Zum Valentinstag gab es für meinen Freund keine Torte, er hatte sich schon länger mal wieder dieses süße Brot gewünscht und da gab es eben mal wieder Brioche....hier ist mir der Hefeteig übrigens endlich mal richtig gut gelungen *-*
Ich habe den Hefeteig mit kalter Milch angerührt und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen, ihr könnt ihn aber auch einfach mit warmer anrühren und dann an einem warmen Ort eine Weile gehen lassen.
Das Rezept ist aus dem Buch Konditorei & Pâtisserie heute entnommen
Man braucht:
1/2 l Milch
50 g Frischhefe
250 g Zucker
200 g (10 Stück) Eigelb
20 g Salz
1 kg Mehl
Zitronenschale
250 g weiche Butter
+ Milch, 1 Eigelb und Hagelzucker
Die Hefe zunächst in der Milch auflösen. Das geht mit kalter Milch auch gut, wie ich feststellen konnte.
Nun die Hefe-Milch-Mischung zusammen mit Zucker, Eigelb, Salz, Mehl und Zitronenschale zu einem glatten Teig kneten. Ich habe hier meine Küchenmaschine ungefähr 10-15 Minuten kneten lassen.
Danach die Butter dazugeben und noch eine Weile kneten. Den Teig nun über Nacht in den Kühlschrank stellen und gehen lassen.
Am nächsten Tag zunächst bei Raumtemperatur nochmal gut 45 Minuten stehen lassen, danach in die Brotform geben und wieder 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Ich musste den Teig in 2 Formen geben, eine große und eine kleine, da es sonst zu viel geworden wäre.
Etwas Milch mit einem Eigelb verquirlen und auf das Brot streichen. Den Hagelzucker drüberstreuen und im vorgeheizten Backofen bei 150° ca 25-45 Minuten backen.
Nicht vergessen ein geeignetes Gefäß mit Wasser in den Backofen zu stellen! Die Backzeit richtet sich übrigens nach der Größe des Brotes. Das kleine hat 25 Minuten gebraucht und das große 45 Minuten. Ihr könnt auch, sobald ihr denkt, dass es schon gut aussieht eine Stäbchenprobe machen.
Das fertige Brot zunächst in der Backform auskühlen lassen. Ja ich weiß es fällt schwer aber sonst bricht es auseinander! Ist mir bei dem kleinen leider passiert...hat aber trotzdem geschmeckt. Der Teig war dann richtig schon locker und luftig :)
Viel Erfolg beim Nachbacken!
Ich habe den Hefeteig mit kalter Milch angerührt und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen, ihr könnt ihn aber auch einfach mit warmer anrühren und dann an einem warmen Ort eine Weile gehen lassen.
Das Rezept ist aus dem Buch Konditorei & Pâtisserie heute entnommen
Man braucht:
1/2 l Milch
50 g Frischhefe
250 g Zucker
200 g (10 Stück) Eigelb
20 g Salz
1 kg Mehl
Zitronenschale
250 g weiche Butter
+ Milch, 1 Eigelb und Hagelzucker
Die Hefe zunächst in der Milch auflösen. Das geht mit kalter Milch auch gut, wie ich feststellen konnte.
Nun die Hefe-Milch-Mischung zusammen mit Zucker, Eigelb, Salz, Mehl und Zitronenschale zu einem glatten Teig kneten. Ich habe hier meine Küchenmaschine ungefähr 10-15 Minuten kneten lassen.
Danach die Butter dazugeben und noch eine Weile kneten. Den Teig nun über Nacht in den Kühlschrank stellen und gehen lassen.
Am nächsten Tag zunächst bei Raumtemperatur nochmal gut 45 Minuten stehen lassen, danach in die Brotform geben und wieder 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Ich musste den Teig in 2 Formen geben, eine große und eine kleine, da es sonst zu viel geworden wäre.
Etwas Milch mit einem Eigelb verquirlen und auf das Brot streichen. Den Hagelzucker drüberstreuen und im vorgeheizten Backofen bei 150° ca 25-45 Minuten backen.
Nicht vergessen ein geeignetes Gefäß mit Wasser in den Backofen zu stellen! Die Backzeit richtet sich übrigens nach der Größe des Brotes. Das kleine hat 25 Minuten gebraucht und das große 45 Minuten. Ihr könnt auch, sobald ihr denkt, dass es schon gut aussieht eine Stäbchenprobe machen.
Das fertige Brot zunächst in der Backform auskühlen lassen. Ja ich weiß es fällt schwer aber sonst bricht es auseinander! Ist mir bei dem kleinen leider passiert...hat aber trotzdem geschmeckt. Der Teig war dann richtig schon locker und luftig :)
Viel Erfolg beim Nachbacken!